Badezimmer sind oft die kleinsten Räume im Zuhause – aber gerade hier hat man besonders viel Platzbedarf für all die Pflegemittel, Handtücher, kleinteiligen Schminksachen usw. Gleichzeitig möchten wir mit unserem Bad glänzen, schnell mal sauber halten fällt aber bei vielen freistehenden Gegenständen schwer.
Nicht ohne Grund haben wir im Badezimmer oft das Gefühl, es müsste mal wieder geputzt werden – jedenfalls viel häufiger als im Wohn- oder Schlafzimmer. Das liegt nicht nur daran, dass wir aus hygienischen Gründen mehr darauf achten sondern vor allem wegen des dominierenden Staubs.
Staub besteht hauptsächlich aus Krümeln, Haaren, abgestorbenen Hautzellen und Textilfasern. Und was machen wir im Bad? Wir kämmen uns die Haare und verteilen beim Abtrocknen sowohl Hautschuppen als auch Handtuchfasern überall im Badezimmer. Gleichzeitig sorgt die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad, dass der Staub sich zusammenballt und so nicht nur schneller herabsinkt sondern auch deutlicher zu sehen ist – auf Böden, Waschbecken, Badewannen und co. Und besonders deutlich sieht man den Staub, aber auch Rückstände von Haarlack und Haarspray, sowie Kalkablagerungen zur jetzigen Jahreszeit, wenn die Sonne endlich wieder besonders hell und lange scheint.
Dem Staub-Dilemma kann auch diszipliniertes Stoßlüften nichts entgegen setzen. Es gibt aber Tipps, wie man das Badezimmer so einrichten kann, dass es nicht nur schön aussieht, sondern auch einfach geputzt werden kann.
Wenn Sie z.B. all Ihre Badezusätze am Wannenrand einzeln aufstellen, dann müssen Sie um den Rand abzuwischen auch alle Fläschchen einzeln weg- und danach wieder hinstellen. Eine einfache Schale oder Kiste, in der alles verstaut ist bietet hier Abhilfe. Sie ist im Nu hochgehoben, um darunter zu wischen und sorgt dazu gleich für Ordnung.
Das gleiche Spiel kann man mit den Zahnputzutensilien und dem Waschbecken spielen. Statt einer Schale kann auch gerne die Wand als Halter herhalten. Bei Wandlösungen aber bitte darauf achten, dass die Behälter einfach abnehmbar sind um sie ab und zu in der Spülmaschine zu entkeimen.
Und wohin mit dem Waschmittel, den Ersatz-Klopapierrollen, dem Extra-Shampoo? Vorratshaltung für den Badbedarf sollte aus Platzgründen nicht ausarten, ist aber zumindest was Klorollen und Duschgel betrifft in Maßen sinnvoll. Schließlich möchte man vom stillen Örtchen aus nicht einmal durch die ganze Wohnung schreien, in der Hoffnung ein Familienmitglied hat Mitleid und hilft aus. Und nass aus der Dusche greift es sich auch einfacher nach einem vollen Duschgel in den Badezimmer- als in den Schlafzimmerschrank. Besonders schön sieht so ein offenes Lagerregal aber nicht aus, so dass es sich hier empfiehlt einen geschlossenen Schrank zu nehmen. Geschlossene Fronten wirken außerdem sofort ordentlicher als offene und sperren den Staub aus. Bei Überflutungsgefahr durch wasserliebende Kleinkinder auch gerne in der Hängevariante. Wenn Sie Ihre Waschmaschine im Badezimmer stehen haben, ist solch ein Schrank auch geeignet das Waschmittel zu beherbergen. Aber wählen Sie ihn nicht zu tief. Erstens erdrückt es sonst die üblicherweise kleinen Bäder und zweitens gibt es nur Chaos wenn zu viele Dinge hinter einander in einem Schrank stehen können. Vermeiden Sie wann immer möglich, dass Sie zuerst etwas anderes wegschieben oder gar aus dem Schrank herausnehmen müssen um an das gewünschte Objekt zu gelangen. Das spart Ihnen oftmals auch die Suche danach.
Obwohl Aufbewahrungsmöglichkeiten mit Türen im Bad also viele Vorteile haben, so bietet es sich doch an bei den Dingen, die man vielleicht sogar mehrmals täglich benutzt sie nicht nur in Greif- sondern auch in Sichtweite aufzubewahren. Denn wenn es zu umständlich ist etwas jeden Tag mehrmals aus- und einzuräumen, dann wird es irgendwann gar nicht mehr weggeräumt sondern steht auf dem Waschbecken. Und dann sieht es doch wieder unordentlich aus, vom Problem des Putzens ganz zu schweigen. Auch offene Regale können also ihre Daseinsberechtigung im Bad haben – zumindest die, die zur Decke hin abgeschlossen sind und den Staub wenigstens ein bisschen fernhalten.
Einen wunderschön hellen Mai wünscht Ihnen
Ihre Kristin Richter
Der Tipp mit der Kiste für die Badezusätzte und das Duschgel ist super. Habs gleich ausprobiert. Endlich macht die Wanne wieder einen ordentlichen Eindruck ohne Staub-Duschgel-Reste-Abdrücke und umständliches Saubermachen. Als nächstes kommt das Waschbecken dran!
Besten Dank!
Liebe Kirsten, danke für das Feedback und viel Spaß beim weiteren Optimieren! Ihre Kristin